|
Hallo,
Dioramenfreunde! Die Bilder und Infos, die hier gezeigt werden,
sind wahrscheinlich
ständig in Bewegung. Ich lade sie hoch und lösche sie
wieder, wie es mir gerade so in den Sinn kommt. Es bleibt also
spannend.........
Durch klicken auf das Bild
kommt ihr auf meine Werkbank-Galerie.
Für weitere Informationen bitte nach unten scrollen. :-)
|
Horst beim Bemalen
der Figuren, im Keller......
|
17. Nov. 2016 Auf
der Messe in Bad Nauheim habe ich mir für das Wikinger-Dorf, dass mir
mein Bruder gebaut hat, einige Figuren herstellen lassen. Adi Jansen
hat mir da wunderbare Figuren umgebaut. Im Album "Wikinger-Dorf" habe ich einige Bilder des Dorfes und die schon fertig bemalte Figuren eingestellt.
18. Sept. 2016 Nach
der Lektüre von Bernard Cornwell "Starbuck" (4 Bände über den
Amerikanischen Bürgerkrieg) habe ich mir mal meine Südstaaten-Figuren
angesehen. Diese habe ich vor 10-15 Jahren bemalt, damals nach der
Vorgabe von Hausser-Elastolin und auch mein erstes "Gettysburg-Dio"
habe ich mit diesen Figuren gestaltet.
Die Figuren sind einfach zu "sauber" und deshalb werde ich die jetzt
nochmals überarbeiten. Die Südstaaten haben im Laufe
des Krieges mit zunehmenden Nachschubproblemen zu kämpfen. Die grauen
Uniformen konnten nicht ersetzt werden, wurden geflickt und wurden auch
immer mehr durch andere Stoff-Farben ersetzt.
Soweit es meine Figuren zuliesen, habe ich sie nun "feldtauglicher" umgestaltet. In meinen Album "Amerikanischer Buergerkrieg" habe ich Bilder davon eingestellt.
22. Sept. 2016 In
4ten Band "Starbuck der Kämpfer" von Bernhard Cornwell wird sehr
anschaulich beschrieben, wie die Südstaaten-Armee nach Norden
marschiert. Im Album habe ich mal einige Bilder einer Probeaufstellung
eingestellt, wie ich mir vorstelle, wie das aussehen könnte.
22. Febr. 2016 Ich habe mich in einem weiteren Figuren-Forum
"MAD-Figuren" angemeldet. Dort gibt es eine Rubrik, in der Neuheiten
vorgestellt werden. Ich war jetzt sehr überrascht, dass es doch einige
ausländische Hersteller gibt, die auch in meiner 7 cm Größe Dio-Figuren
herausbringen. Da ich nicht gerne im Ausland bestellen, habe ich dort
jetzt auch deutsche Lieferanten gefunden, die diese Figuren
liefern. Eine davon habe ich nun bestellt und stelle sie hier in ein
spezielles Album "Vitrinen-Figuren" ein.
19. Nov. 2015
Auf der Messe in Bad Nauheim 2015 habe ich bei Adi Jansen einige
Rohlinge verschiedener Epochen gekauft. Die werde ich jetzt in den
nächsten Monaten mit Farbe versehen. Grundiert habe ich ich schon.
08. Juli 2015
Habe in den letzten Wochen von Adi Jansen einige Fußer und Reiter
verschiedener Epochen bekommen, so dass ich nun für einige Zeit
beschäftigt bin. :-)
09. Mai 2015 Weitere
Figuren für meine Dio-Serie "Der Patriot" von Adi Jansen erhalten. Von
Fa. Lineol-Duscha einen 2ten römischen Reiter mit Drachensymbol und 4
Araberinnen. Aus meinem Fundus verschiedene römische Bogenschützen und
arbeitende römische Legionäre. Da habe ich in den nächsten Tagen
einiges zum bemalen. :-)
22. März 2015 Die
ersten 12 größere Römer-Schilde habe ich nun bekommen. Nach der
Grundierung habe ich den Rand bemalt, Decals aufgeklebt und eine 3 mm
grosse Holz-Halb-Kugel angebracht. Mit Fotokleber wurden die neuen
Schilde befestigt, hält relativ gut, und hat den Vorteil, dass ich die
Schilde wieder abnehmen kann, ohne die Original-Figur zu beschädigen.
21. Jan. 2015 Nachdem
ich nun fast alle Figuren für meine Dio-Serie "Der Patriot" bemalt
habe. Möchte ich nun mal ein andere Epoche figurenmäßig unter den
Pinsel nehmen.
Mein
Bruder hat für mich ein römisches Kastell gebaut und bastelt gerade an
einem römischen Gutshof. Das heißt also, ich werde römische
Figuren bemalen.
Nach
Durchsicht meiner Rohlingsbestände fange ich jetzt mit einem Römerzug
an. Die vor einigen Jahren bereits bemalten Römer möchte ich
überarbeiten und auch die Schilde neu gestalten. Die Original-Schilde
der Elastolin-Römer sind zu klein, Die werde ich durch größere Schilde
ersetzen.
Ich
habe jetzt mal alle marschierende Römer aufgestellt, damit ich einen
Überblick über die Anzahl der Figuren bekomme. Na ja es sind schon
einige, dazu kommen jetzt noch die kämpfenden, auch bei diesen Figuren
werde ich die Schilde ändern. Mal schauen, ob ich die neuen größeren
Schilde mit "Fotokleber" befestigen kann, dann bleiben die alten
Schilde erhalten :-)
03. Nov. 2014 Stehende und knieend schießende amerikanische Soldaten hab ich gerade in Arbeit.
15. Okt. 2014
So, jetzt habe ich alle Engländer "umbemalt". Jetzt geht es
weiter mit den Figuren für die verschiedene Szenen aus dem Film "Der
Patriot". 2 Reiter, einen amerikanischen Offizier und den Franzosen
habe ich neu bekommen, zur Gruppe, die eine amerikanische Marschkolonne
anführt, fehlt mit jetzt noch die Hauptperson "Den Patrioten mit der
amerikanischen Flagge". Adi Jansen ist aber schon am Umbau des Reiters
dabei.
3. Aug. 2014 Bin
im Moment damit beschäftigt, alle meine Engländer neu zu bemalen.
Nach intensiver Recherche trugen die Engländer in den amerikanischen
Befreiungskriegen keine Stiefel sondern beige Kniehosen, weiße
Strümpfe, halbhohe schwarze Gamaschen und schwarze Schuhe. Habe ich
leider zu spät gesehen, aber bei Uniformen sollte man einfach genauer
hinschauen. Also bevor ich neue Figuren unter den Pinsel nehme, werde
ich erst mal meine Engländer neu einkleiden.
1. Juni 2014 Für
meinen neuen Western-Saloon habe ich weitere Figuren bekommen. Sie sind
von mir grundiert worden und warten nun auf Farbe. Meine
Bemalfortschritte werde ich so nach und nach hier zeigen :-)
27. März 2014 Im
linken Bildbereich habe ich meine neuen Figuren eingestellt. Es
sind Umbauten von Adi Jansen die ich auf der Messe in Friedberg
16.03.14 bei ihm gekauft habe.
Konnte
in den letzten Wochen nur bedingt Figuren bemalen, da ich meiner Frau
im Haushalt helfen musste. Sie hat sich das rechte Handgelenk gebrochen
und da war meine Hilfe sehr gefragt.
25. Jan. 2014 Die
sitzenden Ritter habe ich nach dem Grundieren erst teilbemalt, dann mit
Washed Farben bemalt und auf den letzten 2 Bildern sind sie fertig. Bei
den Figuren handelt sich um "einfache" Ritter, die am Ende der Tafel
sitzen werden.
05. Jan. 2014 Weitere sitzende Ritter und Damen, sowie stehende Ladies und 3 junge Fanfarenbläser werde ich als nächstes bemalen.
09. Dez. 2013 Für
meinen Rittersaal habe ich nun 5 sitzende Ritter bemalt. Es kommen aber
noch einige dazu. Ich möchte ein Festmahl mit Damen und Herren
gestalten, die an Tischen sitzen, sich unterhalten und von Pagen
bedient werden.
11. Okt. 2013 Mein
Bruder hat mir einen Rittersaal gebaut. Damit werde ich in den nächsten
Wochen verschiedene Dioramen gestalten. Die Fahnen sind von Thomas
Ströbelt (siehe auch Link auf meiner Seite). Er hat mir die Fahnen
speziell für diesen Rittersaal hergestellt.
Die
kleine Szene soll mir nur mal zeigen, wie der Saal wirkt. Ich habe da
einige Ideen, die ich so nach und nach umsetzten und in meine Galerien
stellen werde. :-)
06. Okt. 2013 Die
10 englischen Langbogen-Schützen sind fertig bemalt und um mal zu
sehen, wie sie im Gelände aussehen, habe ich ein Probe-Dio gebaut.
Die "grauen" Ritter muß ich noch bemalen, auch die Fahnen stimmen
nicht, passende Fahnen bekomme ich erst noch.
Das Dio soll auch nur mal die Bogenschützen in Aktion zeigen!
29. Sept. 2013
Meine nächsten Figuren sind 10 Englische
Bogenschützen. Habe sie schon mal grundiert und einen
Grundbemalt. Den werde ich fertig machen und dient mir als Vorlage für
die restlichen Bogenschützen. Die erste Figur werde ich jetzt
erstmal mit Washes-Farben versehen, dann kommen die Feinheiten
(Gesicht, Gürtel usw.) Als Waffen ein Messer und natürlich den Köcher
mit Pfeilen.
27. Sept. 2013
Werde
jetzt mal 11 Mann als Südstaaten-Kavallerie bemalen. Das Besondere
daran ist, die Köpfe sind nur aufgesteckt damit ich sie mit
verschiedenen Blickrichtungen verwenden kann. Da die Köpfe lose sind,
kann ich die Reiter auch mal mit Umhang bzw. ohne einsetzen, je nachdem
was ich für ein Dio gestalte.
Die
Südstaaten-Reiter sind bemalt. Habe mal 2 Probe-Dios gestaltet. Eines
im Gewitter, die Reiter tragen einen Umhang und ein sommerliches die
Reiter ohne Umhang. Die Köpfe sind ja beweglich und so kann ich sie mit
passenden Blickwinkeln einsetzen.
12. Sept. 2013
Für
meine geplanten Dioramen des "30Jährigen Krieg" habe ich weitere Reiter
unter den Pinsel genommen. Die Reiter wurden mit braunem Primer
grundiert (damit die Farben etwas gedämpfter wirken) und sind im
zweiten Bild teilbemalt und gewasht. Die Federbüsche habe ich weiß
grundiert, damit da die Farben "leuchtender" heraus kommen. Als
nächstes bemale ich jetzt die Feinheiten (Gesichter, Gürtel usw.)
28. Mai 2013 Auf
der Messe in Friedberg am 25.05.2013 habe ich mir einige Rohlinge vom
Wolfgang Röttinger (Figuren-Kabinett) und sehr schöne Umbauten von Adi
Jansen zugelegt. Die Umbau-Figuren von Adi habe ich schon braun
grundiert. Auf das rechte Bild klicken, dort habe ich die Figuren im
ersten Album eingestellt.
04. Mai 2013 Fahnen aus Papier.
Hier mal ein kleine Info, wie ich meine Papierfahnen herstelle.
Ich
bekomme die Fahnen auf DIN A 4 Papierbögen, je nach Größe und Art
der Fahne sind da verschiedene Formate zum Ausschneiden drauf. Ich nehm
dazu einen kleinen Papierschneider (s. Foto) damit ich wirklich gerade
Schnitte bekommen, geht natürlich auch mit Schere, aber da bin ich
nicht so gut beim schneiden.
Nach dem Ausschneiden falte ich die
Fahne und bestreiche ein Hälfte mit UHU-Kleber aus der "Flinken
Flasche" (s. Foto) . Mit diesen Kleber kann man Flächen gut
bestreichen.
Als Fahnenstange benutze ich 1,5 mm dicke
Messingstäbe, die passen gut in die Hände meiner Figuren. Länge je nach
Bedarf. Um diesen Stab drücke ich nun die beiden Seiten zusammen und
biege sie, als ob sie im Wind wehen würde. Die Messingstäbe
werden dann grundiert, mit hellbrauner Farbe bemalt, Spitze silbern.
Einige
Fahnen haben Franzen, die schneide ich ringsum ein und bemale auch
diese Franzen in der passenden Farbe, in der Regel Gold. (s. Foto) Das
war es dann.
26. März 2013
Jetzt sind weitere umgebaute Figuren von Adi Jansen angekommen.
Schiessende Milizen und amerikanische Artilleristen des
Befreiungskrieges. Auf den Bilder sind die Figuren schon mal grundiert.
Die Milzen werde ich in Anlehnung an die anderen Figuren bemalen. Bei
den Artilleristen muss ich noch schauen, welche Uniformen-Farbe ich da
nehmen muss. Die Playmobil-Kanone passe super dazu, wie man ja auf den
Gruppen-Bildern sehen kann.
Engländer für das Dio: "Der Patriot"
11.01.2013 Super.
Nun ist der erste Teil der Amerikanischen Milizen angekommen. Adi
Jansen hat mir schiessende, marschierende und kämpfende
Miliz-Amerikaner - gefertigt. Die werde ich jetzt mal mit Farbe
"bedecken" :-)
Weitere
Umbau- Figuren für diese Serie sind in Arbeit. Es kommen jetzt
noch Artilleristen, Kutscher und andere Motive dazu.
Oben auf das rechte Bild klicken und runterscrollen.
18. Dez. 2012
Meine restlichen Elastolin-Rohlinge habe ich jetzt den Amerikaner
zu geordnet. Fertig bemalt stehen sie in einem Probedio, damit ich mal
sehen kann, wie sie im Gelände aussehen. Habe auch mal mit dem Licht
einige Probeaufnahmen gemacht. Blau und rotes Licht, um mal die
Stimmung einzuschätzen. Jetzt kommen noch die Milien dran, und dann
rückt auch die Gestaltung meiner Dio-serie "Der Patriot" in greifbare
Nähe :-)
3. Dez. 2012
30jähriger Krieg:
Zur Abwechslung werde ich nun mal wieder Figuren für diese Epochen
bemalen. Die gezeigten Figuren sind Umbauten von Adi Jansen. Die Kanone
hat Adi entworfen.
Zuerst
habe ich alle Figuren mit brauner Grundierung versehen. Für diese
Figuren nehme ich eine braune Grundierfarbe, damit die bunten Farben
nicht zu leuchtend erscheinen. Die Soldaten waren ja monatelang draußen
und die Witterung hat bestimmt die Kleidung stumpfer gemacht. Nach der
in den Bilder gezeigten Teilbemalung werde ich jetzt die
"Washes-Farben" auftragen. Danach kommen dann die hellen Farben (Arme
und Strümpfe) und die Details wie Gürtel, Schärpen und Haarfarben. Ganz
zum Schluß trage ich dann Augenweiß auf, mit Tusche und Zahnstocher die
Augen und ganz zum Schluß der Mund (Mundbemalung kommt bei mir immer
zum Schluß, damit mir die Figuren nicht dazwischen quatschen :-)
)
Unabhängigkeitskrieg der Amerikaner
Angeregt durch den Film „Der
Patriot“ mit Mel Gibson, möchte ich die letzte Gefechts-Szene mit
Elastolin Figuren und Umbauten von Adi Jansen darstellen.
Im Film stellt sich die
Miliz den anrückenden Engländer entgegen, nach dem zweiten
Schusswechsel zieht sich die Miliz zurück
und die Engländer gehen
zum Angriff über. Auch die Kavallerie greift an. (In meinem Dio
übernimmt diese
Aufgabe die Reiterfiguren der Fa. Distler.)
Die zurückweichende Miliz
legt sich vor der geballten Abwehr der Amerikaner auf den Bauch. Mit
Kanonen
und starkem Abwehrfeuer treffen sie die überraschten Engländer die sich
daraufhin in wilder Flucht zurückziehen, verfolgt von dem nun ebenfalls
in den
Angriff übergehenden Amerikanern, die Engländer verlieren diese
Schlacht.
Ob das alles historisch
richtig ist, weiß ich nicht, aber mir gefällt dieser Film und deshalb
versuche
ich mal, so weit möglich, mit meinen Figuren
dieses Gefecht nach zu vollziehen.
Durch klicken auf mein
Bild könnt ihr die Fortschritte meiner Gestaltung und Bemalung
nachschauen.
|
Besucher der Werkbank-Galerie
seit Juni 2009  |